Call for Papers ---------------------------------------------------------------------------- Umweltinformatik '97 11. Internationales Symposium der Gesellschaft für Informatik Informatique pour l'Environnement '97 Conférence Européenne sur les Technologies de l'Information pour l'Environnement ---------------------------------------------------------------------------- 10.-12. September 1997, Straßburg ---------------------------------------------------------------------------- Veranstalter Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) Deutsch-Französisches Institut für Umweltforschung (DFIU), Universität Karlsruhe Institut Franco-Allemand de Recherche sur l'Environnement (IFARE), Université Louis Pasteur Strasbourg, CNRS Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique (INRIA) [Image] [Image] [Image] [Image] ---------------------------------------------------------------------------- Zielsetzung Das internationale Symposium 'Umweltinformatik' des Fachausschusses 4.6 'Informatik im Umweltschutz' der Gesellschaft für Informatik wird 1997 gemeinsam mit dem französischen Forschungsinstitut INRIA (Institut National de Recherche en Informatique et en Automatique) durchgeführt. Ziel des Symposiums ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern aus Politik, Verwaltung und Industrie zu fördern und zu internationalen (hier insbesondere deutsch-französischen) Kooperationen im Bereich der Umweltinformatik beizutragen. Von besonderem Interesse sind dabei Anwendungen auf internationaler Ebene und Lösungen für umweltpolitische Entscheidungsprobleme, die sich im Rahmen wachsender internationaler Kooperationen in Umweltfragen ergeben. Die Thematik des Symposiums umfaßt wie in früheren Jahren die gesamte Breite innovativer Informatik-Anwendungen im Umweltbereich, z.B. Anwendungen aus den methodischen Sparten Informationssysteme, Datenbanken, Visualisierung, GIS, Wissensbasierte Systeme, Modellbildung, Systemintegration und Multimedia. Schwerpunkte des Symposiums 1997 bilden folgende Themenbereiche: Vernetzte Informationssysteme für den Umweltschutz Die effiziente Bearbeitung von Umweltproblemen erfordert heute zunehmend eine fachübergreifende und überregionale Zusammenarbeit sowohl im wissenschaftlichen Bereich als auch auf politisch/administrativer Ebene. Dies führt zur Notwendigkeit der Integration und Vernetzung von Umweltinformationssystemen. Aufgrund der Heterogenität dieser Systeme auf inhaltlicher, struktureller und technischer Ebene ergeben sich Anwendungs- und Informatikprobleme, die dringend gelöst werden müssen. Diskussionsthemen innerhalb dieses Programmschwerpunkts des Symposiums sind Fragestellungen wie z.B.: * Gewinnung, Verwaltung und Nutzung von Metadaten * Harmonisierung von Umweltinformationen und Standardisierung von Metadaten * Datenaustausch und Nutzung von Information-Highways * Multimediale Techniken für die Präsentation von Umweltinformationen Informationssysteme für ein nachhaltiges Stoffstrommanagement Die Optimierung von Stoff- und Energieflüssen im geographischen Raum ist eine Voraussetzung für eine dauerhaft-umweltgerechte Entwicklung. Entscheidungsträger aus Politik, Industrie und Wissenschaft stehen vor der Aufgabe, die durch industrielle Produktionsprozesse hervorgerufenen Stoff- und Energieströme so zu steuern, daß Belastungen der Umweltmedien verringert und Umweltqualitätsziele erreicht werden. Hierzu ist die Entwicklung und Anwendung von Informationssystemen erforderlich, die die benötigten Umweltdaten auf einem problemadäquaten Aggregationsniveau bereitstellen. Besonderes Augenmerk ist dabei auf folgende Themen zu legen: * Qualität und Verifikation der ermittelten Daten * Verknüpfung von Daten im Rahmen eines "Data Minings" * Betriebliche Umweltinformationssysteme * Stoffstrommanagementsysteme * Meta-Informationssysteme zur Informationsnavigation und -interpretation * Umweltbetriebsprüfung (Öko-Audit) ---------------------------------------------------------------------------- Tagungssprachen Tagungssprachen sind deutsch, französisch und englisch; eine Simultanübersetzung französisch <-> deutsch ist vorgesehen. Tagungsbeiträge Neben Vorträgen wird in diesem Jahr besonderer Wert auf Präsentationen von Software und Postern gelegt. Darüber hinaus werden Tutorials, Diskussionsrunden und Workshops das Programm abrunden; auch hierzu können Vorschläge eingereicht werden. Beitragsanmeldung Kurzfassungen von Vorträgen, Kurzbeschreibungen für Präsentationen von Software und Postern sowie Vorschläge für Tutorials, Diskussionsrunden und Workshops (Umfang 2-4 Seiten, einzeilig, minimale Schriftgröße 11 Punkt) sollen in 4 Exemplaren in einer der Tagungssprachen unter Angabe der Art des Beitrags bis zum 2.1.97 eingereicht werden bei: Deutsche Kurzfassungen: Dr. A. Jaeschke Forschungszentrum Karlsruhe IAI Postfach 3640 D-76021 Karlsruhe Tel: 07247 / 82-5702 Fax: 07247 / 82-5730 Französische Kurzfassungen: Dr. E. Simon A l'attention de M.-C. Sance INRIA B.P. 105 F-78153 Le Chesnay Cedex Tel: ++33(01)39635600 Fax: ++33(01)39635638 Über die Annahme der Beiträge entscheidet das Programmkomitee. Die Autoren werden bis Anfang März 1997 benachrichtigt und müssen die zu publizierende Fassung ihrer Beiträge bis zum 2.6.1997 vorlegen. Der Tagungsband wird zum Symposium erscheinen. Bitte beachten Sie, daß die Autoren nicht von der Tagungsgebühr befreit sind. Wichtige Termine Einreichung von Kurzfassungen: 2.1.97 Entscheidung über die Annahme von Beiträgen: Anfang März 1997 Endgültige Fassung der Arbeiten: 2.6.97 Aktuelle Informationen Aktuelle Informationen über die Tagung sind im WWW zugänglich über die URL: http://www.iai.fzk.de/ui97/ [Image] Tagungsleitung A. Jaeschke, Forschungszentrum Karlsruhe O. Rentz, DFIU, Universität Karlsruhe E. Simon, INRIA und franz. Umweltministerium L. Zilliox, IFARE, Straßburg Organisationskomitee W. Geiger, Forschungszentrum Karlsruhe M.-C. Sance, INRIA Th. Spengler, DFIU, Universität Karlsruhe T. Zundel, DFIU, Universität Karlsruhe Vorsitzende des Programmkomitees A. Jaeschke, Forschungszentrum Karlsruhe O. Rentz, DFIU, Universität Karlsruhe E. Simon, INRIA und franz. Umweltministerium Programmkomitee P. Ackerer, IFARE, Straßburg W. Boch, DG XIII, EU M. Bouzeghoub, Université de Versailles R. Denzer, HTW, Saarbrücken W. Geiger, Forschungszentrum Karsruhe A. Geldron, ADEME H.-D. Haasis, Universität Bremen L. Herlin, INRIA L.M. Hilty, Universität Hamburg J. Jaffré, INRIA R. Laurini, INSA Lyon H. Maurin, Muséum d'Histoire Naturelle R. Mayer-Föll, Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg G. Mégie, Simon Laplace, Paris B. Page, Universität Hamburg W. Pillmann, ÖBIG / ISEP, Wien S. Spaccapietra, EPFL Lausanne Th. Spengler, DFIU, Universität Karlsruhe W. Stucky, Universität Karlsruhe und GI A. Sydow, ERCIM, Berlin A. Tomasic, INRIA B. Voituriez, ORSTOM J.L. Wybo, Ecole des Mines de Paris J.L. Weber, IFEN K.-H. Zierock, Umweltbundesamt, Berlin L. Zilliox, IFARE, Straßburg T. Zundel, DFIU, Universität Karlsruhe ---------------------------------------------------------------------------- WWW-Startseite des Symposiums Umweltinformatik '97 ---------------------------------------------------------------------------- Kommentare bitte an Werner Geiger, letzte Änderung: 17.9.1996